gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was kann der Golfballeffekt bei der Aerodynamik bringen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2013, 13:56   #30
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 884
Wer noch Probleme hat, sich die Geschwindigkeitsverteilung an nem drehenden Rad vorzustellen, der soll sich folgendes Bild anschaun.



Die resultierende Geschwindigkeitsverteilung über dem Radaufstandspunkt ohne Schlupf (im Bild die Pfeile unter S) setzt sich zusammen aus einer geradlinigen Bewegung (T) und einer Drehbewegung (R). T entspricht dabei der Geschwindigkeit, die der Tacho anzeigt. Das Rad dreht sich am oberen Punkt nach vorne, am unteren Punkt nach hinten. Die Überlagerung schaut dann eben aus wie durch S gezeigt!

Für Punkte, die nicht über dem Aufstandspukt liegen, kann die resultierende Geschwindigkeit auch nach oben oder unten geneigt sein.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten