|
Unser Verein organisiert seit einigen Jahren einen Triathlon mit mehr als 1000 Teilnehmern. Auch wir kaufen nicht nur Flatterband. Preissteigerungen von 10%-15% kann ich nicht bestätigen. Die Gesamtausgaben blieben bisher recht konstant. Aber wir haben auch keine Lohnkosten für die Orga.
Ein viel entscheidender Punkt sind jedoch die Sponsorengelder und Sachleistungen. Ohne die gehts gar nicht. Dieser Teil macht teilweise mehr als die Hälfte der Einnahmen aus. Bricht da mal ein Sponsor weg, wiegt dies schwerer als die eine oder andere Preiserhöhung. Andererseits hat man durch einen neuen Sponsor neue Möglichkeiten. Siehe etwa Roth 2013. Lange nach dem Einkassieren der Startgelder wurde ein neuer Titelsponsor präsentiert. Auswirkungen auf die Startgelder: Keine. Auswirkungen für die Athleten: Fast alle schwammen in grünen Badekappen, was die Orientierung für Schwimmer und Zuschauer erschwerte. Auswirkungen auf den Wettkampf: Datev-grün verdrängt nahezu flächendeckend Challenge-rot.
Und noch ein Punkt sollte in dieser Diskussion nicht vergessen werden: Die Reduzierung der Ausrichterabgabe, die sich insbesondere auf teure Veranstaltungen positiv auswirkt: z.B. aktuell Kraichgau: statt 19,50€ nach alter Regel nur noch 1,50€ (billiger als eine VD in NRW). Ist deswegen Kraichgau billiger geworden? Oder einfach nur nicht so viel teuer?
|