Zitat:
|
Denn ich frage mich die ganze Zeit, warum du uns überhaupt darauf aufmerksam gemacht hast.
|
Ich habe nur EINE sarkastische Antwort gegeben. Damit habe ich wohl einen wunden Punkt getroffen und seitdem werden mir Sachen unterstellt, die ich nicht gesagt habe. Ich habe doch mehrmals gesagt, dass wir eine freie Markwirtschaft haben. Roth und andere Veranstaltungen sind regelmässig schnell voll. Also gibts zum gegenwärtigen Preis genügend Nachfrage, die eben wie ich erläuterte auch schnell weg sein kann.
Meine Aussagen haben nichts mit Intoleranz zu tun. Ich habe nichts gegen Übergewichtige nur weil ich behaupte, dass in FFM einige nicht nach 18h-Plan und 9 Monate Vorbereitung aussahen. Genausowenig weil ich 7:20h für machbar halte. Wer schnell auf Distanz kommen will muss halt nach Puls fahren. Und da seh ich halt oft das Problem einiger. Sie können sich den aktuellen Fitneßzustand nicht eingestehen und so langsam machen, dass es mit dem GLA1-Puls passt. Weil 15 km/h aufm teueren Fahrrad ist halt nicht cool. Da fahren dann ab und zu die alten Damen vorbei. Des Weiteren haben auch schnelle Strecken wie Roth rund 900 Höhenmeter. Jedes Kilo mehr Gewicht kostet am Berg 3-4 Watt. Und mit Bergtraining bekommt man Härte und es geht so auch für flach vorran. Aber mit 100 kg nen Berg hoch ist halt bestimmt sehr hart. Das sind dann halt >90 Watt nur fürs Übergewicht.
Man muss nicht intollerant sein, nur weil man ehrliche Meinungen sagt. Und viele wollen halt einiges zu schnell. Aber wer vllt sein Leben lang der Unsportliche war, ist natürlich sehr schnell motiviert wenn er bei der Europameisterschaft starten kann. Ein Bike wie Kienle kann man dann auch noch kaufen (wer will schon mit nem alten Bock zu EM) und wenn man dann noch zu seinen Kumpels sagen kann ich geh jetzt mit Hellriegel ins Trainingslager um mich auf die EM vorzubereiten, dann ist das verdammt cool oder? IM ist ne Marketingmaschine, aber am Schluss zählen doch Beine und Arme

... und die kann man sich auch mit einem alten Mountainbike erst mal erarbeiten.
Zitat:
|
Kennt denn überhaupt jemand einen Triathleten, der einmal einen Ironman gefinisht hat und dann wirklich aufhört damit?
|
http://www.ironseo.de/
Er hat es 2 Jahre später nochmal gemacht. Ursprünglich aber einmalig:
- "Vom Pummelchen zum Ironman"
- Angefangen mit 110 kg ==> 85 kg Startgewicht
- gefinisht 11:36
- Ausgaben 4814 Euro (inkl. 919 Euro fürs Rad, FFM kostete da aber doch noch einiges weniger)
Bei ihm kann man schön sehen was man sich so aufschwatzen lassen kann. "Sportmedizinische Untersuchungen" oder ein 300 Euro-Neo.
Das ist das von mir erwähnte 5000 Euro-Beispiel. Und ins TL wollte er eigentlich auch noch. Als Vorbereitung gabs lediglich eine Kurzdistanz