Zitat:
Zitat von Triathletin007
@Drüsen...
Dann starte doch mal im schönen NRW in Hückeswagen auf der Mitteldistanz. Anspruchsvolle Radstrecke, bei Regen Schlammschlacht auf der Laufstrecke, kalte Duschen wenn Du Dir viel Zeit auf der Strecke nimmst und ein eiskaltes Bier im Ziel!  Und kostet gerade mal 54 Ocken!
http://www.atv-triathlon.de/eigene_veranstaltung.htm
|
Ich hab keine Ahnung wie die Duschen in Hückeswagen oder Roth sind. Ich denke es gibt hier genügend interessante Threads zu den Vorteilen/Nachteilen kleiner oder größerer Wettkämpfe.
Ich hab nur meine Gedanken zum Boom beim Triathlon geäußert. Und jeder der sich ein wenig mit Wirtschaft beschäftigt, der weiß, dass nach dem Boom oft die Ernüchterung (Crash) kommt. Und m.E. ist der Boom ziemlich am Höhepunkt:
- Leute zahlen 250 Euro für eine 6h-Flughafen-Besichtigung (IM 70.3 Berlin)
- Leute zahlen neben dem hohen Startgeld diverse Gebühren (6% Aufschlag für einen Code für Frankfurt oder x% Kreditkartengebühr) oder die 1000 USD um Vorkaufsrecht bei den IM zu haben.
- 1 Jahr vorher buchen macht einem zum Kreditgeber für ein Jahr. Somit hat man neben dem persönlichen Verletzungsrisiko wohl auch noch Kreditrisiken
- Abwerben von Veranstaltungen und Aussagen wie "Wir brauchen noch mehr Veranstaltungen"
Bin mal gespannt was passiert, wenn wirklich die Masse, die die letzten Jahre die Langdistanz entdeckt hat wieder weiterzieht. Gerade die extreme Expansion der Veranstalter (=hohe Einkaufpreise) birgt m.M. nach Risken. Ich hoffe mal, dass die Startgebühr wenigstens versichert wäre, falls ein Veranstalter mal in Schwierigkeiten kommt.