Zitat:
Zitat von niksfiadi
Das wollte ich nicht sagen, sollte so nicht rüberkommen... Ist definitiv mächtig, was du so abreißt. Ich wollte im Grunde nur einen Denkanstoß abseits von ovalen Kettenblättern, Wattzahlen und Training Stress Scores geben... Also zur guten alten Trainingsplanung
Nik
|
Du hast doch völlig Recht in meinen Augen. Da musst Du nix relativieren.
Da sind wir völlig einig. Deshalb halte ich ja auch nix davon im Training RR zu fahren um dann im Rennen in einer total anderen Position Leistung bringen zu wollen. Grade die Kraftentwicklung "in Position" ist wichtig. Auf dem zweiten Referenzkurs ist es ja etwas bergiger. Da drück ich über die Anstiege immer komplett in Position durch, wobei die Frequenz duchaus regelmäßig etwas absinkt. Vielleicht kein klassisches K3 Training, aber es gibt schon Phasen und Abschnitte, wo ich Ansätze dabei drinn hab.
Vom Prinzip her trainier ich jetzt wie letztes Jahr. Etwas variabler vom Tempo und der Belastung und etwas variabler gemischt was die Disziplinen angeht. Ist halt das vorher schonmal angedachte Szenario: Ich kann mich nicht ändern, egal ob nominiert, selber gemeldet, Sponsoren oder selbstbezahlt. Ich hab Bock auf was ich Bock hab und vermutlich geht manchmal ein bischen was, weil ich Spass daran hab mich zu quälen und Selbstversuche zu unternehmen. Irgendwas theoretisches oder künstlich designtes, auch wenns vielleicht "besser" wäre taugt mir einfach nicht. Und wenns mit nicht taugt hab ich keinen Spass und wenn ich keinen Spass hab, geht gleichmal garnix.
