gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein Jahr unter den Radfahrern - trotzdem saulahm?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2013, 14:02   #46
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.803
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Das ist so ein Schlagmichtot-Argument. Was hältst Du von 5000k Qualität gegen 3000k Qualität ... ? - eben. Also hilft viel schon immernoch viel. Wenn man einfach so herumgurkt ohne klarem Ziel vor jeder Einheit, dann werden halt in 5k in Summe mehr qualitative Km drin sein (Anstiege, Drückerwellen, Ampel- und Ortstafelspints, harte Gruppenausfahrten, etc. - was halt alles Spaß und Abwechslung bringt), als in 3k.

Aber wer jahrein jahraus den selben Rundkurs bei 28,2 km/h drüberfährt, wird kaum einen Leistungsunterschied feststellen, wenn er den 50 oder 100mal abfährt.

Lg Nik
hö?...und was willst Du nun damit aussagen?

Sicher, 5k mit Qualität sind wohl "besser" als 3k mit Qualität. Nur bleibt die Frage, ob man die Qualität des Trainings immer punktgenau messen kann. Das "eher mehr als weniger" einen schneller macht, ist tendenziell sicher nicht falsch, nur habe ich ja bewusst den "Grenznutzen" eingebracht. Kann man den genau bestimmen beim Training und wenn ja, wie?

PS: Übrigens ist k=1`000 und km= Kilometer. Vielleicht magst Du es auch etwas konsistent, wenigstens in ein paar Zeilen Beitrag.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten