Zitat:
Zitat von aims
Wow Nik, jetzt möchtest du es aber auch wissen. Letztes Jahr nach der LD war ich auch voller Elan in die Sub3 Marathonvorbereitung gestartet. Habe das aber mit einigen Verletzungen böse bezahlt. Daher taste ich mich jetzt lieber wieder von unten ran.
Ich habe gelesen das man so ca. 4-6 Wochen braucht bis die muskuläre Anpassung an die ovalen Blätter abgeschlossen ist. Könnte bei mir also so gerade reichen.
In diese Studie:
Why do appropriate non-circular chainrings yield
more crank power compared to conventional
circular systems during isokinetic pedaling?
steht:
Auch hier in der Grafik zu sehen das die Q-Ring in original Position sich sogar negativ auswirkt.
Ebenfalls kann man gut erkennen das die Blätter mit größerem Winkel bessere Ergebnisse liefern:
Gestern beim Einbau habe ich gesehen das man kann die Q-Rings aber selber recht flexible im Winkel verstellen.
ALSO: die Q-Rings nicht nach Anleitung einbauen sondern mit 120°.
Ui, ui, ui. Heiße Kiste...
@Arne: Da steckt genug Stoff drin um eine interessante Sendung draus zu machen. 
EDIT sagt gerade das es schon einen gibt aus 2009. Download läuft... Die Studie(n) sind aber aus 2012.
|
Erklär mal für so Blödies wie mich, was uns der Dichter damit sagen will?! Was ist Osy und Ogival und 78° und 140° und was sagt uns das alles über Rotor und Osymetric Blätter?
Ich hab in einer deutschen Triathlon Zeitschrift gestern einen Selbstversuch gefunden. Aussage: nach Gewöhnungszeit und bei eher niedrigen Frequenzen konnte man eine Verbesserung feststellen. Bei hochfrequenter Fahrweise waren die erzielen Vorteile geringer.
http://tri-mag.de/material/features/...13537?page=0,2