gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie man ein Rad schnell macht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2008, 13:58   #7
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.753
Wobei es bei dem Halter hinter dem Sattel IMHO auch stark darauf ankommt wo der montiert ist. Die Idee ist ja eigentlich die Flasche genau in den Windschatten hinter Sattel/Gesäss zu bringen.
Leider sind die meisten Flaschenhalter unsinnig hoch konstruiert so dass die Flaschen genau bremsend in dem Luftstrom über dem Rücken hängen anstatt tiefer im Windschatten.

Eine Alternative zur Aerobottle hab ich letztes Jahr bei Vision gefunden. Die haben einen Flaschenhalter bei der eine normale Flasche liegend auf dem Aeroaufsatz montiert wird. Also die Stelle der Aerobottle. Hab es erst einmal im WK genutz und fand es deutlich angenehmer. Griffgünstig, aerodynamisch und ohne das nervige Umfüllen.

Zweiter (Reserve)Halter ist bei mir am Sitzrohr. Hinterm Sattel nur noch Ersatzschlauch+Airchamp. Neben Aerodynamik auch an die 150g leichter als diese Sattelflaschenhalterkonstruktionen.

Nach dem Tourtest hätt ich den 4000S halt auch gerne
Aktuell im WK Michelin Pro2Race. Auch guter Rollwiderstand und wie der 4000S trotzdem ordentlichen Pannenschutz. Die reinen Zeitfahrreifen sind im Rollwiderstand zwar noch einen Tick besser, aber ob sich das Pannenrisiko dagegen lohnt?

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten