|
Noch was aus der Praxis:
Wir im Verein (ssvbadsalzungen.de) schwimmen auch mit den Kleinen regelmäßig im See. Absicherung durch 1 Beteuer auf ca. 3-4 Kinder bei gleichem Tempo, bei Kleinen auch 1 zu 1 und mit Elternteil. Einfache Strecke parallel zu einer Leine quer durch den See 150 m. Gut zu sehende Badekappe ist Pflicht.
Kinder können urplötzlich Panik bekommen, sei es weil es plötzlich mal eine kalte Stelle hat, sei es weil man Zeit hat seine Gedanken auf das zu richten, was gerade unter einem sein könnte oder weil man plötzlich das Gefühl hat, das ist nicht zu schaffen. wir machen das seit ich denken kann und hatten bisher alles im Griff.
Die Erwachsenen schwimmen schon im Hinblick auf den Thüringen Cup Freiwasserschwimmen (27.07 richte ich das bei uns aus, wer Lust hat) oft ohne Neo, oft im Hinblick auf Triathlon oder Gigathlon auch mit. Dabei achten wir immer aufeinander, schwimmen nie sehr weit vom Ufer weg und warten alle 700 m (Ende des Sees) bis die Mannschaft komplett ist. Auch hier noch nie was passiert.
__________________
Keine Panik!
|