gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stutensee Triathlon 2013
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2013, 09:23   #1
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Stutensee Triathlon 2013

Ein kleiner Wettkampfbericht für einen kleinen Wettkampf in der Nähe von Karlsruhe.

Der Wettkampf an sich war cool. Keine Messe, sondern Steaks und selbstgemachter Kuchen. Leute mit Mountainbike und gut gelaunte Staffeln (die sich wohl oftmals aus einer Bierlaune ergeben haben )

Kurzer Streckencheck Triathlon Stutensee 2013:

Wechselzonen: Es gibt zwei getrennte Wechselzonen. D.h. man richtet sich erst seine Wechselzone 2 mit den Laufschuhen und fährt dann mit dem Rad Richtung Schwimmstart und richtet sich dort seine Wechselzone 1 ein. Alles was man dann dort zu viel hat kommt in einen Sack und wird vom Veranstalter zur 2. Wechselzone transportiert. Da dort die zentrale Straße gesperrt ist, am besten immer das/ein Rad benutzen. Auch die Zuschauer.

Zuschauer: Am meisten sieht man wenn sich den Schwimmstart anschaut, dann mit dem Rad 10min oder mit dem Bus-Shuttle(!) zum ersten Wendepunkt fährt, dort müssen alle Radfahrer 3 mal vorbei und der Wendepunkt der Laufstrecke sowie das Ziel der Laufstrecke sind auch in nächster Nähe

Schwimmstrecke: Ein Minisee in dem es um 5 Bojen ging die wirklich schon fast wieder am Ufer waren. Naja irgendwo mussten die 500m ja herkommen. Kurze Teilstrecken entzerren das Feld wenig und so war es viel Gekloppe. Aus dem Wasser geht es erstmal Steil einen kleinen Weg hoch zur ersten Wechselzone.

Radstrecke: Topfeben, bis auf eine Autobahnbrücke. Gefahren wird englisch links und das ganze 3 Runden. An den Wendepunkten sollte man besonders auf Überholer achten und nicht zu eng um den Wendepunkt fahren. Die zweite Wechselzone ist an einer Schule, dort ist auch gleichzeitig das Ziel.

Laufstrecke: Teer und Schotterweg abwechselnd. Ebenfalls topfeneben. Kaum Schatten. 2 Runden. Sehr nett war, dass ein Sprecher, der am Wendepunkt der Laufstrecke saß, immer ein paar Worte über den aktuellen Läufer verloren hat.

Catering: An der Laufstrecke bekommt man ausreichend Wasser, sofern man das für 5km braucht. Im Zielbereich gibt es dann alles was das Sportlerherz begehrt: Rothaus Bier und Würstchen Nene natürlich auch alles andere. Der Verein gibt sich sehr viel Mühe und hat viele superfreundlich Helfer.

So der Kurzbericht für alle die nächstes Jahr vielleicht auch mal mitmachen wollen.

Webseite zum Wettkampf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Laufstrecke1.jpg (240,9 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg MTB.jpg (304,4 KB, 81x aufgerufen)
Dateityp: jpg WZ2.jpg (285,9 KB, 81x aufgerufen)
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten