gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Osymetric Kettenblätter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2013, 07:24   #45
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Rotor hat recht, wenn sie sagen das es da Unterschiede gibt. Es hängt mit der Knieposition über dem Tretlager zusammen. Und Rotor gibts ja inzwischen auch mit mehr Oval als die Standart Q-Rings.

Abfeilen muss man beim Osymetric nur die 130mm Kurbel beim 39er kleinen Kettenblatt. Wenn das Kleine ein 42er ist, hat man dieses Problem nicht mehr.
Ich müsste die Blätter nur auf einer Shimanokurbel montieren. Entweder einer DA Carbon oder einer DA auf Octalinklagern. War es nicht so, dass man Rotor da nur in einer Position montieren kann?

Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Ich fahr die O'Sys seit dieser Saison auf dem ZF.
Bin letzes Jahr noch mit Q-Rings gefahren, auf dem RR habe ich nach wie vor die Q-Rings montiert. Sind jeweils max. 2-3 Minuten Umgewöhnungszeit.
Wie es sich mit von Rund auf Osymetric verhält kann ich nicht beurteilen.
Ich hab aber irgendwo gelesen das der Wiggins vor Zeitfahren mit runden Kettenblättern trainiert, soll sich vorteilhaft
auf das fahren mit den O'Sys auswirken.

Ovale Kettenblätter funktonieren für mich gut. Die Osymetric halte ich mit den Q-Rings in Position 1, für vergleichbar.

Ich denke an einem Selbstversuch führt nichts vorbei.
Ist Position 1 für Zeitfahrer die weit vorne sitzen eine gute Position?

Findest Du für Dich aufm ZF Bike Osymetrik besser als Rotor?
  Mit Zitat antworten