Wird OT, aber
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller
Den Vater darauf hinzuweisen dass das noch nicht so toll ist finde ich OK, aber einem Kind sein Seepferdchen nicht zu geben nur weil er keinen sauberen Schwimmstil hat finde ich nun doch auch etwas hart.
|
+1
Prinzipiell kann ich das schon verstehen. Ich hatte in meiner aktiven Ausbilderzeit auch den einen oder anderen Fall, bei dem es mir widerstrebte, das Abzeichen auszustellen. Wenn aber die Bedingungen erfüllt sind, kann man schwer was dagegen tun.
Das Kind ist dummerweise der Leidtragende für das Verhalten seines Vater und versteht jetzt vemrutlich gar nicht, warum es sein Abzeichen/seine Belohnung nicht bekommen hat.
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller
Soweit ich weiss ist die Bedingung nur dass man die Länge schafft und nicht auf welche Weise.
|
Bedingung heißt: 25m Schwimmen.
Hab' mir deshalb gerade nochmal die entsprechende Prüfungsordnung beim
DSV angeschaut:
"4.3 Ausführungsbestimmungen für vorbereitende Prüfungen und Schwimmprüfungen
4.3.1 Vorbereitende Prüfungen (Anfängerzeugnis)
Das Zeugnis Frühschwimmen-Seepferdchen erfüllt eine wichtige Funktion der Motivation, um zum sicheren Schwimmen hinzuführen. Die Kriterien des Seepferdchens erfüllen jedoch nicht die Anforderungen an ein sicheres Schwimmen!
...
...
Weil jede Schwimmart als Anfangsschwimmart geeignet ist, erfolgt keine Festlegung
auf eine bestimmte Anfangsschwimmart".
Laut der Prüfungsordnung ist es also tatsächlich egal, wie sich das Kind im Wasser fortbewegt.
Matthias