|
Nur damit unsere süddeutschen Sportskameraden nicht jede Qualle sogleich für potentiell gefährlich erachten und zu sehr in Panik verfallen.
Die mit deutlichem Abstand am häufigsten vorkommenden Quallen sind die fast durchsichtigen, gallertartigen.
Beim ersten Mal ist eine Berührung mit denen, eben aufgrund ihres gallerartigen Körpers, vll. etwas befremdlich – aber nicht gefährlich.
Diese verursachen auch nicht das hier beschriebene Brennen der Haut.
Das passiert bei Feuerquallen, die man an ihren langen etwas rötlichen „Fäden“ und Quallenkörper von der normalen Qualle unterscheiden kann.
Die normale Qualle hat auch einen recht klar abgegrenzten "Körper".
Was bei der Feuerqualle nicht immer gar so einfach ist. Ihren Hauptteil erkannt man zwar auch recht gut, aber nicht unbedingt all ihre davon abgehenden (Fang)fäden.
|