Das Medieninteresse hat signifikant abgenommen seit die Windschattenrennen eingeführt worden sind und das haben damals alle Gegner der Windschattenfreigabe auch prognostiziert.
Faktisch sind damals vor rund 12 Jahren zwei verschiedene Sportarten entstanden, zwischen denen wegen ihrer unterschiedlichen Leistungsstruktur kaum noch Austausch stattfindet.
Früher sind die besten Langdistanzler (Zäck, Dittrich, Aschmoneit, Rainer Müller) regelmäßig auch in der Bundesliga und bei den Deutschen Kurzdistanzmeisterschaften mit am Start gewesen (und konnte sich auch noch dort mit vorne plazieren) und alleine schon diese großen Namen haben das Presseinteresse angeheizt. Heute ist das undenkbar und die Vermarktbarkeit einer jeden Sportart hängt eben immer von den Protagonisten ab.
|