gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Prinzessin und der Italiener
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2008, 13:39   #38
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.615
So, hier ohne grosse Arrangements die drei in der Warteschleife:



Das Puky iss ja bekannt, da passt die Kleine gerade so eben drauf;- sicher fahren iss aber noch nicht wirklich drin. Dh. Fahren schon, nur Bremsen nicht.

Das mittlere iss das letzte, was ich gelötet hab. Es besteht aus Teilen eines gebrochenen Mosers mit SLX-Rohrsatz (nicht wirklich einfach, die Rohre mit den Verstärkungsrippen wiederzuverwenden;- da muss man sich schon gut überlegen, wo man was wegschneiden kann) und dem Unterrohr/Steuerrohr eines Trekkingrades, was von der Hängerkupplung gekullert war (iss natürlich noch nicht fertig und daher noch nicht lackiert/gepulvert und nur lose zusammengesteckt. Gabel ist zugekauft und deswegen bereits in Wunschfarbe)
Sitzrohrlänge 435mm c/top, Oberrohrlänge 470, Kurbeln 145mm, Lenker 360mm c/c.
Das Ding hat 24" und wenn man sich die Masse anschaut, kann man evtl. einordnen, welche Kompromisse ein Hersteller eingeht, der die gleichen Werte mit 26" realisiert oder unwesentlich grössere mit 28"!

Das Gios iss natürlich ebenfalls Stahl und den Rahmen gabs zum 1. Geburtstag. Nu kommen immer an Weihnachten und zum Geburtstag n paar Teile dran, bis die Kurze es fahren kann.
Die Geo ist nahezu genial:
RH 460 c/c (480c/top), Länge 510c/c, Fussfrei (!) bei erträglichem Lenkwinkel.

Die nächste Grösse kommt auch wieder unterm Motto "Klassik trifft Moderne":



RH 520 (c/c), Länge 535.
Alle Werte im fahrbaren Bereich und tauglich bei ca 1,70m/~80er Schrittlänge.

Was mir immer wieder auffällt, ist, dass die "alten" Rahmenbauer sich wesentlich mehr Gedanken um ne fahrbare Geometrie gemacht haben und weniger um Gewinnmaximierung.
Speziell das DeRosa ist mit 2x8-Chorus und trotz 52/42-170-Kurbeln nicht wirklich veraltet und würde auch mit ner aktuellen Gruppe und 2x10 zurechtkommen.
Es muss also nicht unbedingt irgendein Emporkömmling sein, der mit schönen Werbesprüchen und hässlichem Sloping auf Kundinnenfang geht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten