gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cyclocrosser mit Disc-Brakes und Anlötteilen für Tubus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2008, 09:58   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.448
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Auch an Thorsten: Auf den Preis hatte ich noch gar nicht geschaut... Ich finde das "Pure Blood" wunderschön, aber vier zu teuer. Zumindest für ein Rad, das man beinahe täglich benutzen will...
Das ist die Crux an dem Ding: zu schön, um es täglich zu schinden, zu teuer, um es nur zum anschauen rumstehen zu haben.
Als denkanstoss aber immerhin ne gute Sache, denn rechnet man eine Ecke weiter, wird man bemerken, dass ein Massrahmenschneider zum gleichen Geld einen Rahmen von 100%igem Zuschnitt fabriziert und auf Wunsch natürlich auch aus Alu oder Titan.

Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Wegen genau diesen Rädern werde ich mir eines Tages extra ein Trekkingrad bauen. Die Aerodynamik mit angehängten Packtaschen dürfte komplett für die Füsse sein, daher hat das ja wohl nen extrem hohen Snob-Faktor...

Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Normal hätte ich für Rhein/Main Radsport Smit empfohlen. Habe dort einige Crosser stehen sehen, habe aber keine Ahnung ob man da ohne Auto gescheit hinkommt...
Brügelmann wäre auch noch ne Empfehlung wert.
Wobei ich mir durchaus auch mal n paar Randonneur-Kisten anschauen würde. Die kommen zwar generell ohne DB, nachdem ich mir gestern im Zug aber wieder tonnenweise anschauen konnte, mit welchen Bikes die Leute so reisen, fiel mir wieder ein, wie ich meine Reiseradler-Karriere begonnen hab: mit nem Stahl-Rixe-Rennsportrad, 10Gang, Stahldrahtgepäckträger und Alu-Stanz-Seitenzugbremsen.
Demgegenüber sind wir heute schon Lichtjahre weiter und, lässt man die definitiven Vorteile der DB mal aussen vor, bewirkt ne gut eingestellte und mit passenden Belägen versehene Canti auch schon einiges.



Zitat:
Mit etwas Bastelei (Umspacern) passt da auch eine normale MTB-Nabe rein.
Im Prinzip "Ja". Man bastelt aber, wie weiter oben geschrieben, immer mit ungewissem Ausgang, da ja nicht "Umgespacert" wird, sondern letztlich 5mm Breite wegfallen. Je nach Konstellation von Nabe/kleinstes Ritzel/Ausfallende kann da schnell mal die Kette an Befestigungsschrauben von Schutzblechstreben oder Gepäckträger scheuern.
Das Geilste wäre wirklich, wenn sich endlich mal ein Hersteller aufraffen könnte, da nen Markt zu sehen. Neben Leuten, die mit abgefuckten und aufgerüsteten MTB radtouren und denen, die bleischwere Mistkisten von ALDI und Baumarkt mit zusätzlichem Ballast in Form aller möglichen Taschensysteme behängen, ist die Zahl derer, die Rennräder mit Gepäckträgern und Beleuchtung tunt, verblüffend gross.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten