gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Platzierung der Flaschen am Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2013, 10:40   #10
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich frage mich manchmal, was mit Jungs los ist, die in Topform einen 30er Schnitt auf ebener Strecke fahren. Das fährt mein Rad praktisch von alleine, da muss ich kaum treten.
ihr habt da unten halt immer rückenwind...


was mich bei den untersuchungen von cervelo und co stört ist die ausschließliche annahme der idealposition. so eine flasche schleppt man normalerweise aber nicht zum selbstzweck mit rum, sondern weil man daraus trinken muss. es ist imo also sehr relevant wie einfach, schnell und effektiv ich an die flasche ran komme, sie benutzen und wieder wegpacken kann. wenn ich dazu mich erst voll aufrichten und am hintern rumfummeln muss und dabei noch dreimal fast in den graben fahre, ist der vermeintliche vorteil durch bessere aerodynamic dahin. zumal die sache mit der wichtigkeit der hinteren abrisskante ja schon erwähnt wurde.
flasche hinterm sattel ist also in den meisten fällen für die katz (von abrechenden flaschenhaltern und verlorenen flaschen fang ich gar nicht erst an - wenn man das so sieht, sollte man die dinger prinzipiell verbieten...).
zwischen den extensions habe ich bislang nicht probiert. scheint mir aber sowohl was handling als auch cw wert und stirnfläche angeht sinnvoll.
ich persönlich mag aber einfach zwei flaschen im rahmen. da komm ich schnell und einfach ran und kann auch in aeroposition trinken.
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten