gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer kennt sich wirklich aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2013, 15:34   #68
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Von der Wiege bis zur Bahre...Formulare Formulare...wo liegt die Notwendigkeit für eine Stunde Bewegung um den Dorfweiher extra Bürokratie aufzubauen? Baut man nicht so eine Hürde auf, die evtl. Einsteiger davon abhalten es einfach mal so aus Spass zu probieren?
...@Pascal: Ja, da stimme ich dir zunächst zu. Aber nur in Bezug auf die von dir zitierten "Dorftriathlons", da wo es um rein gar nichts geht, als vielleicht max. um den "Humpen Bier".

Aber bei Wettkämpfen wo z.B. auch bei reinen Freizeitamateuren eine Quali angestrebt wird, für einen höher und wichtiger gelagerten anderen Wettbewerb (nehme mal z.B. die Quali für Kona/Hawaii, zur Ironman WM), da bin ich der Meinung, sollte und muss man auch in den Amateur AK-Bereichen als Veranstalter "Flagge" zeigen.

Man kann und muss nicht alle testen, aber ich bin mir sehr sicher, dass auch Stichprobentests schon nach einiger Zeit eine gewisse "vorbeugende" Wirkung zeigen, bei den "leicht Empfänglichen" Kameraden....
Im Falle eines "Treffers" kann man als privater Veranstalter dann für die Zukunft immer die Reißleine ziehen, in Bezug auf den erwischten Doper. Der Bursche, oder das Mädel, bekommen einfach in Zukunft dann keinen Zutritt/Zugang mehr für die entsprechende Veranstaltung. Das wird sich schnell herumsprechen und ist keinesfalls so wirkungslos wie manche oft argumentieren.
Natürlich kann der "Doper Horst", oder die "Doper Liesel" sich versuchen "einzuklagen...., ja und - das Ding geht dann immer für diese Leute nach hinten in den "eigenen Arsch" los, wenn der Veranstalter denn seinen eigenen "Arsch in der Hose" behält - und sich nicht vom "Geschrei" nach Recht und Verbandsordnung (...) irritieren lässt.
Das sogenannte "Recht" und die sogenannten "Verbandsregeln" sind in diesem Zusammenhang klar Täterfreundlich.
Als Veranstalter versuche ich - mit solch einem couragierten Schritt - lediglich die ungeschützen Nichttäter zu schützen. Ich komme sozusagen einer Art Sorgfaltspflicht für meine ehrlichen Kunden nach.

Wie gesagt: Für gewichtige Veranstaltungen ist dies gedacht, nicht für kleine "Feldrennen". Ich mag auch kein Bürokratiemonster ernähren.

Gruß,
Kurt

Geändert von Kurt D. (03.07.2013 um 15:40 Uhr).
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten