gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cyclocrosser mit Disc-Brakes und Anlötteilen für Tubus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2008, 23:07   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Oder gepäckträger links mit der hinteren schraube der Scheibenbremse befestigen.
Hab den Tubus nu nedd im Kopp, aber einige Gepäckträger kann man rechts und links unterschiedlich einstellen.
Ansonten halt wirklich ne Distanzhülse. Nedd elegant, aber ebensogut, ne handvoll Beilagscheiben.
Oben die Schellengeschichte iss halt ätzend. Schellen immer.
An meinem eigenen Bike würde ich eiskalt den Bohrer ansetzen und n Nietgewinde einziehen, bevor ich schellen nehm.
Allerdigns haben die meisten Hersteller eh nur das Rohr durchgebohrt und kein Röhrchen eingelötet/-geschweisst. Das kann man zuhause auch.
Salsa hat aber, meine ich, auch noch n "Crossrahmen" mit Trekkingattributen.
So oder so "Förz´ mit Krücken", da es wirklich keine Rennradnaben mit Scheibenbremsaufnahmen gibt. ggf kann man Tune-Naben umspacern/umbauen, aber der Aufwand mit ungewissem ausgang halt...
Rennrad/CXer mit 135er Einbaubreite gibts halt wirklich nur beim Massrahmenbauer.
Da würde ich lieber über nen (zu kleinen)(wegen der Länge) Trekker nachdenken, da sattelstütze weiter ausziehen und n paar Spacer unter den (kurzen) Vorbau füttern sowie ne lange Starrgabel montieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten