gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 500m Schwimmzeit verbessern
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2013, 11:34   #27
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Nene, das ist sicher zweiteres.
10 Züge links und 11 Rechts wären dann auf 50m schon etwas arg... und dies bei um 2' pro 100m...
Tatsächlich sagt mir aber die 910XT, wie viele Züge ich brauche, ich hab sie nicht gezählt
OK, dann würde ich auf jeden Fall an der Technik arbeiten. Kraft scheint erstmal vorhanden zu sein, sonst könntest du nicht 1km durchschwimmen. Die Kraft muss nur besser auf's Wasser übertragen werden

Zitat:
Zitat von nogood Beitrag anzeigen
Wo steht das denn? Wenig Züge ist kein Zeichen von "langsam". Eher anders herum.
Die Zugzahl allein sagt nichts. Weniger Züge bei gleichem Tempo spricht für mehr Effizienz, also weniger Kraftverbrauch.

Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
@Nogood:
Man könnte ja meinen, dass einen die Armzüge nach vorne bringen. Je schneller nacheinander die Züge kommen, desto schneller gehts vorwärt... Je langsamer (weniger Züge) desto langsamer... Aber stimmt natürlich, je schneller man ist, desto weniger Zeit bleibt einem für die Armzüge...
Hab ich mir nur mit meinem Wasserkopf so überlegt...
Wenn du bei höherer Frequenz die gleiche Zuglänge beibehalten kannst, stimmt das auch. Meist läßt aber mt höherer Frequenz die Zuglänge und die Qualität des Zuges nach. Sehr schön zu sehen, wenn Triathleten Sprints trainieren Ziel ist, auch mit hoher Frequenz den Armzug sauber und lang durchzuziehen.

Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Ja, sie Schwimmuhren zählen immer Doppelzüge da hab ich mich beim ersten Mal auch gewundert, allerdings ist es auch ein Stück weit logisch da sie ja auch nur an einem Arm sitzen.

Was mich wundert ist der Unterschied zwischen 21 und 29 auf "nur" einen Kilometer.
Wie geschrieben: Am Anfang mit Kraft geschwommen, wenn die Kraft weg ist, läßt nicht nur der Abdruck sondern auch ganz schnell die Zuglänge nach.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten