gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unterlenkerhaltung vs. Lenkeraufsatz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2013, 17:49   #1
Restless
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.06.2012
Beiträge: 13
Unterlenkerhaltung vs. Lenkeraufsatz

Hallo.
Ich habe bisher alle Wettkämpfe (OD und MD) mit meinem Rennrad bestritten. So sehr ich es mir wünsche, aber ein Tria-Rad wird die nächsten Jahre finanziell für mich nicht drin sein. Allerdings habe ich gerade ein paar Euro über und spiele mit dem Gedanken mir einen Lenkeraufsatz für mein Rennrad zu besorgen ( Vision TT Mini oder Profile Design T2+).
Diesbezüglich stellen sich mir allerdings noch einige Fragen und ich würde mich freuen, wenn die erfahrenen unter euch mir helfen könnten.

1. Mein Sattel steht schon relativ weit vorne, so das hier kein großer Spielraum zur Veränderung der Sitzposition besteht. Eine Möglichkeit denk Lenker etwas näher an den Sattel zu holen wäre ein kürzerer Vorbau. Fahre derzeit einen 60er Rahmen mit 110er Vorbau. Wäre es sinnvoll gegebenenfalls einen 100er oder 90er Vorbau an das Rad zu montieren?

2. Wenn sowenig Möglichkeiten zur Veränderung der Sitzposition bestehen, wie es bei mir der Fall ist, ist es dann überhaupt sinnvoll einen Lenkeraufsatz zu montieren? Oder ist man in diesem Fall besser beraten, wenn man möglichst lange in der Unterlenkerhaltung fährt?

Nur um Missverständnissen vorzubeugen, es geht um Strecken von 40-90 Km, also nicht um eine LD.

Liebe Grüße,
Restless
Restless ist offline   Mit Zitat antworten