gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Verstorbener Athlet in Nottwil
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2013, 10:46   #20
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von fuxbux Beitrag anzeigen
Ich frage mich ob der Einzelstart wirklich sicherer ist?
Alle 15 Sekunden startet ein Atleth und das ganze dauert 2 1/2 Stunden. So lange das ganze immer zu überwachen ist sicher nicht einfach.
(
Wenn das von Leuten übernommen wird, die nen Plan davon haben, bzw das schon öfters gemacht haben, dann darf das kein Problem sein.
Ich bin selber Schwimmmeister und sitze zum Teil 6 oder mehr Stunden am Stück am Becken und muss zu jeder Zeit aufmerksam sein.
Vorteil beim Einzelstart für die Aufsicht ist meines Erachtens ganz klar, dass es beim Massenstart wohl viel eher passieren kann, dass im Geprügel einer unbemerkt untergeht, als wenn ein Einzelner schwimmt, der plötzlich nicht mehr zu sehen ist.

Der große Nachteil aber ist, dass es beim zusehen nicht mal halb so spannend ist und somit die Aufmerksamkeit der Aufsichtsführenden auch abnimmt. Natürlich passiert das dann auch schneller je länger man dran ist, aber der FAktor ist aus meiner Sicht weitaus geringer, als der das man sich auch zu Sicher fühlt.

Es passieren leider häufig mehr Unfälle bei wenig Betrieb als bei Trubel.

Schlimm genug das Ganze
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten