|
Hinzu kommt, dass man mit nem Helm am Kopf öfter anstößt als ohne. Wenn man fällt und der Körper aufgrund von Schutzreflex den Kopf vor dem Aufprall bewahrt, kann eine zusätzliche Hülle dazu führen, dass man trotzdem anschlägt.
Dann tut das entweder mehr weh als ohne Helm oder man freut sich, dass der Helm einen geschützt hat, weil der ja angestoßen ist...
Wenn man mit nem Helm tangential irgendwo aufprallt wirkt die dort wirkende Kraft mit einem etwas größeren Hebelarm als ohne Helm.
Die Massenträgheit des Systems auf dem Hals ist mit Helm größer als ohne.
Zu welchen Nachteilen diese Unterschiede führen, oder ob das schlicht egal ist, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es ja Studien dazu..?
Meine zwei bisher einzigen ordentlichen Stürze (in jungen Jahren aufgrund von Leichtsinn) passierten ohne Helm aber dafür mit einer doch relativ hohen Geschwindigkeit, beide male im Sprung, jeweils mit Aufprall auf Beton/Asphalt. Beide male gab es zwar Verletzungen, einmal eine Gehirnerschütterung aber scheinbar keine bleibenden Schäden. Zu Fuß im Zusammenhang mit einer Treppe bin ich auch schon mal gestürzt mit ähnlichen Folgen. Scheint also gleich Gefährlich zu sein...
|