Nik, wie schön, dass du hier reinschaust!
Zitat:
Zitat von niksfiadi
In Weyer hast Du einen längeren Anstieg. Wenn du da schnell sein willst, fehlen die IV's am Berg. 50k mit 1200hm gehören in die Grundlagenphase.
|
Naja, also Intervalle heißt ja im Wesentlichen nur Wechsel von Belastung und Erholung; bei 50k mit 1200hm und (sehr) hart gefahrenen Anstiegen kommt da doch was Ähnliches raus?!
Zitat:
|
Auch die KA am Berg (K3) fehlt, das kannst du aber ins "Hügelreiten" einbauen. Achte aber darauf, dass der Puls dabei GA1 bleibt, sonst wirds sicher zuviel. Das wirst Du anfangs gut spüren, aber keine Sorge, das sind nur muskuläre Anpassungsreaktionen, das wird besser.
|
Hm, ich fahre tendenziell schon eher niedrige Frequenz. Ich habe kein spezifisches Bergtraining (K3 / sonstige Intervalle) gemacht, weil ich hier so viele Hügel habe, dass ich ohnehin so viele Höhenmeter fahre, dass ich das Bergauffahren eigentlich nicht als meine Schwäche gesehen hätte. Es ist auch in der Radgruppe so, dass ich, wenn es mal ein bisschen länger hoch geht, Leute überhole, bei denen ich in der Ebene grad mal irgendwie im Windschatten hängen kann und bei jedem Sprint verloren bin...
Das mit dem "Einbauen" von K3 ins Hügelreiten habe ich schon so gehandhabt; also steile Stellen im Sitzen hochdrücken und nicht gleich aus dem Sattel gehen; flachere Anstiege mal mit nem dicken Gang "bis zur übernächsten Serpentine" oder so... halt fahrtspielartig. Grundsätzlich fahre ich zumindest in der jetzigen Phase alle Anstiege ziemlich intensiv, wenn nicht all-out (Stravabenützer eben hehe

).
Zitat:
|
Hast Du eine wellige Strecke mit kurzen Schmierern? -> Dort die "flachen" IV's fahren und das "drüberdrücken" üben, brauchst Du am Weg von Großraming nach Weyer/Gaflenz.
|
Ich habe keine flache Strecke ohne Schmierer

. Na gut, jetzt habe ich wenigstens schon eine kurze Strecke mit nur ganz kleinen Schmierern gefunden. Auch hätte ich einen Anstieg, der am Ende so fies abflacht/wellig wird und sich dann zieht; da könnte ich gelegentlich statt der "flachen" Intervalle rauffahren. Gute Idee... Hm, schön langsam habe ich so viele nette Einheiten, dass ich glaube ich vom klassischen 7-Tage Block absehen muss und eher 10 oder 14-tägig planen sollte...
Zitat:
Wenn du schon viel lange Sachen hast, dann mach nix mehr länger als 3/4 WK Dauer. Investiere in Kraft + Tempoarbeit!!!
Build ist gerade am Rad "Arbeit" die nicht immer Spass macht. Aber du hast dann Zeit, dich davon zu erholen und fit am Start zu stehen. Also wenn du müde bist - das ist gut so!
|
Ja, das mit "nicht zu viel Langes mehr" war auch mein Gedanke... Deshalb war ich bzgl. Senses Vorschlag in der Hinsicht skeptisch.
Mir macht die "Arbeit" Spaß!! Ich hatte nach dem Grundlagenblock eine gute Woche Rad(zwangs)pause und danach hatte ich auf einmal einen ziemlichen Leistungsschub. Mir macht "hartes" Fahren plötzlich auch so viel mehr Spaß als "locker". Es ist absolut nicht mehr so wie früher, dass ich ewig lang im Schleichtempo (und mit KH-Mangelernährung) durch die Gegend tuckere. Eher muss ich mich zusammenreißen, nicht bei jedem Anstieg auf Strava-QOM-Jagd zu gehen

...
Hast du eine Meinung zu der Geschichte "langer Lauf vs. Tempointervalle"?