Lucy, mach Dich nicht jeck, was Du tust, ist richtig. Du brauchst ja für die Regeneration nicht so lange, wie Eber oder so'n alter Sack wie ich. Einigermaßen fit musst Du Dich natürlich fühlen. Und "dumm" ist das, was Eber schreibt, natürlich nicht.
Speed auf'm Rad: Kommt schon von allein, wenn der Adrenalinspiegel steigt, lass mal. Das Problem wird eher sein, das Tempo vor allem auf der 1. Hälfte unter Kontrolle zu behalten. Ich bin im Training immer 2-3 km/h langsamer als im Wettkampf gefahren, wobei das natürlich auch ne Frage der Strecke ist und, dass Du im Wettkampf einfach durchbügeln kannst und nicht auf Vorfahrt etc. achten musst.
Ich bin so'n Bergeverweigerer. Den Gredinger Berg find ich in Roth fies. Der Rest geht, ist nicht zu lang, nicht zu steil alles gut fahrbar. Der Solarer Berg z.B. fällt nur wegen der Leute auf. Ansonsten ist er weder steil noch lang. Der Gredinger Berg, blöderweise muss man 2 mal rauf, ist am Anfang steil und oben wird er zwar flacher, geht dann aber in (ich glaube) 3 Wellen über, die man normalerweise auch gut wegdrückt. Nach dem Berg aber ist das nicht so einfach, zumal oben, wenn's flacher wird, noch Wind dazukommen kann. Da würde ich gaaaanz vorsichtig fahren, lass die anderen fahren, vor allem auf der 1. Runde. Auf der 2. sind die auch langsamer, Du kannst Dein Tempo besser halten und gehst frischer auf die Laufstrecke. So würde ich es jedenfalls machen.
Regen im Training (wenn man nicht krank wird) macht fest im Kopf, ist also ne gute Vorbereitung. Ohne Regen fährste schneller, auch wenn's physikalisch bestimmt nicht stimmt. Aber die Motivation ... Also, alles im Lot!
__________________
Relax, no worries!
|