|
Ich weiß nicht, wie es bei Schülertriathlons in Hamburg ist, aber in Bayern müssen 10jährige und erst recht 8jährige bei nahezu allen Wettkäpfen noch mit Mountainbike (mindesten 1,5Zoll dicke Reifen) starten.
Rennräder sind in den Schülerklassen z.B. beim Bayerischen Jugendcup noch verboten. Das soll helfen, die Einstiegshürde niedrig zu halten und die Materialschlacht nicht zu früh beginnen zu lasen.
Allerdings sind wettkampftaugliche leichte schnelle Mountainbikes für Kinder ähnlich teuer, wie Rennräder. Mit normalen 0815-Mountainbikes, womöglich noch mit Stollenreifen haben die Kinder da auch echte materielle Nachteile.
Mir war und ist dieser Nachteil für unsere Kinder immer eher egal gewesen. Sie sollen in dem Alter Spaß am Sport finden und nicht ständig auf Plazierungen schielen.
Wenn euer Sohn normal gewachsen ist, braucht er mit 10 noch ein 24-Zoll-Rennrad, mit 12 kann er dann auf 26 Zoll wechseln und mit 15 (frühestens 14) passen ihm kleine 28-Zoll-Rahmen. (aber wie oben geschrieben: unsere Kinder haben zwar alle mit 8 mit Rennradfahren angefangen, um sich an Klickpedale und die Technik zu gewöhnen, durften diese aber in den ersten Jahren in Wettkämpfen och nicht einsetzen, sondern mussten dann noch bis sie 12 waren ihre Mountainbikes benutzen.)
Dafür haben sie dann (zumindest die beiden älteren, der jüngste ist mit 11noch nicht so weit) mit 13 einen großen Leistungssprung gemacht, als sie endlich Rennräder auch im Wettkampf nutzen durften.
Geändert von Hafu (22.06.2013 um 15:22 Uhr).
|