gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsausfall und wie man damit umgeht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2013, 20:38   #18
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Seh ich auch so, kurz und knackig laufen ist gut.
Laufen ist auch meine beste Disziplin. Grad darum kennst Du bei der OD das Gefühl, dass Du nach 2 km schon meinst, "eigentlich" geht nix mehr, das Tempo bring ich nie ins Ziel (meint man) und trotzdem stehst Du das Tempo durch, auch wenn's hart ist. Und das ist wichtig, vor allem auf der 2. Hälfte des Marathons. Aber wenn Du auf dem Rad schon am Ende bist, fehlt Dir bei aller Kopfstärke schlicht die Kraft. Deshalb bringt's Radtraining was für's Radeln und für's Laufen. Da passt ja auch rein, dass Du im Laufen quasi nix verloren hast, du viele lange Läufe hast und gut Gas geben kannst. Also eben im Zweifel lieber noch'n paar km Radeln und hinterher höchstens noch 'n 5er drauf, dass der Körper weiß, da kommt noch was.

Ich hab auf dem Rad immer lange Dinger gemacht, auch Überlänge, zu Lasten des Laufens. Da bin ich aber im Bekanntenkreis ziemlich extrem und ich kenne Leute, die nie über 120 fahren. Die sind auch durchgekommen und gar nicht mal schlecht. Aber wenn ich so die Relationen seh, können m.E. weitere RadKM nicht schaden. Also, mach Dich nicht verrückt, irgendwie kommste durch.

Und in den letzten 10 Tagen nicht vergessen:

1) Am Training kannste nix mehr machen. Der Zug läuft, schaun wir mal, wohin.

2) Du mußt gesund sein, schlicht und ergreifend gesund (keine Archillessehne, Knie etc.

3) Verpflegung geplant? Genug? Der Tag ist lang und da haste ja auch mindestens 3 Mahlzeiten, auch wenn Du am Schreibtisch sitzt. Hier bringste dauernd Höchstleistung.

4) Ruh Dich aus!!! Wenn Du ausgeruht in den Wettkampf gehst, mobilisiert das Kräfte, die kann in 10 Tagen kein Training der Welt bringen. Ein paar kurze knackige Einheiten, damit der Körper aktiv und "alert" bleibt:

5er laufen;
Rad 20 - 40 km, mit ein paar schnellen Intervallen drin, so, dass es Dich momentan fordert, aber nicht kaputt macht,
Schwimmen oft, aber kurz technikbetont schwimmen, das hab ich vor meiner besten LD gemacht.
Die letzte "richtige" Einheit war ne RTF 2 Wochen vor dem Wettkampf mit nem guten Radfahrer, 75 km für mich richtig schnell, + ruhige An- und Abfahrt 130 km, und ein 10er hinten drauf, danach Ruhe, gut schlafen und die o.g. kurzen und knackigen.
Klar kommst Du durch, Du hast trainiert, 2 Wochen vor dem Wettkampf läuft die Chose von allein. Und wenn Du jetzt übertreibst, riskierst Du nur ne Verletzung (s. Punkt 2).
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten