gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - K3 Training
Thema: K3 Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2013, 09:17   #6
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi,

Zitat:
Interessanter Link. Verstehst Du was er von den Auswirkungen des Radtrainings aufs Laufen bei ca. 2:00-2:20 sagt?
Er sagt, dass am Ende eines Triathlons die TF automatisch niedriger wird. Und wenn du dann die Kraft (s.u. dazu) hast, das zu tun, dann bricht die Geschwindigkeit nicht ein. Und du hast mehr Reserven fürs Laufen.

Wegen des Pulses: Ja, der sollte niedrig sein. Der Grund für die niedrige TF ist ja, dass du eine hohe Wattzahl drückst bei niedriger Kreislaufbelastung. Dadurch wird der aerobe Stoffwechsel angesprochen bei hohem Stress für die TypI-Fasern. Sind die ermüdet, müssen TypIIa-Fasern, mithelfen und "lernen" dadurch, aerob Glucose (und Fettsäuren) zu verstoffwechseln.

Das hat aber nix mit Kraft zu tun, man erhöht einfach die Masse an - für die Ausdauerleistung verfügbaren Muskelfasern. Und das ist logischerweise auch für den Lauf sinnvoll, weil man Reserven hat.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten