Ne, der Unterschied geht nicht darum, ob ein Radrennen in den Bergen stattfindet oder da wo halt der Velothon. Ich bin auch schon HH und auch in Berlin mal gefahren.
Das hat mit Radrennen genau 0 zu tun. Das liegt schlicht an der Größe des Feldes gepaart mit der Fahrweise der anwesenden Personen und dem Ziel der allermeisten die sich im Feld befinden.
Tempowechsel fallen unglaublich viel weniger intensiv aus, als in einem Radrennen und im Zweifel rollt so ein 200 Mann starkes Spitzenfeld einfach alles wieder zu indem es ganz dezent das Tempo erhöht. 200 Mann wechseln sich ab, ständig schieben sich gewaltige Züge rechts und links aneinander vorbei etc...
Allerdings übernehmen inzwischen ja professionelle Jedermannteams das Kommando. Kann man auch schön am Ergebnis der 120er Strecke erkennen...
