gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langdistanz in den Genen...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2013, 18:59   #386
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ne, der Unterschied geht nicht darum, ob ein Radrennen in den Bergen stattfindet oder da wo halt der Velothon. Ich bin auch schon HH und auch in Berlin mal gefahren.

Das hat mit Radrennen genau 0 zu tun. Das liegt schlicht an der Größe des Feldes gepaart mit der Fahrweise der anwesenden Personen und dem Ziel der allermeisten die sich im Feld befinden.

Tempowechsel fallen unglaublich viel weniger intensiv aus, als in einem Radrennen und im Zweifel rollt so ein 200 Mann starkes Spitzenfeld einfach alles wieder zu indem es ganz dezent das Tempo erhöht. 200 Mann wechseln sich ab, ständig schieben sich gewaltige Züge rechts und links aneinander vorbei etc...

Allerdings übernehmen inzwischen ja professionelle Jedermannteams das Kommando. Kann man auch schön am Ergebnis der 120er Strecke erkennen...
  Mit Zitat antworten