Zitat:
Zitat von niksfiadi
Sattel vor, vorn kürzer und bissl tiefer, Sattel 1cm raus und geht schon!
Oder: Rad zum RR umbauen und ein komplettes TT kaufen!
Nik
|
Ja das ist bestimmt mehr aero, aber im Nacken noch schwieriger zu halten, denn du rotierst dabei ja mit dem Gesicht nach unten.
Die Probleme im unteren Rücken könnten wegen dem verbesserten Hüftwinkel verschwinden und du kriegst auch mehr druck aufs Pedal hab ich mal gehört..
Ich würde aber auch Rückenprobleme erst mal nicht durch Sitzpositionsänderung versuchen zu lösen wenn du dadurch langsamer wirst.
Ich sitze seit diesem Jahr auch weiter vorne und tiefer, dürften so 17 cm Überhöhung sein und es hat so 2000 km gedauert bis ich mich nun darin wohl fühle. Ich kann allerdings nicht feststellen ob ich damit effizienter geworden bin, ich bilde mir einfach mal ein es wäre aerodynamisch besser und ich könnte genausoviel Kraft entfalten wie zuvor. Von einem Bikefitting würde ich mir eine quantitative Aussage erhoffen, hab aber noch nie eines gemacht - aber das kommt noch.
Da beim Zeitfahren der Kopf schwer gehalten werden muss, im Vergleich zum aufrechten Sitzen, wo er ja ausbalanciert ist, lege ich mich manchmal auf den Rücken und beackere die Gegenspieler: hebe den Kopf sehr langsam vom Boden, senke ihn wieder sehr langsam, so dass er den Boden gerade so berührt... so als machte ich (super slow) crunches. Das hat mir womöglich mit Nackenproblemen geholfen.
(Ganz schön schwer so ein Dickschädel).
Mein Mittel gegen Schmerzen im unteren Rücken ist: Kreuzheben, tiefe Kniebeugen, Rudern oder Latzug und Bankdrücken oder Überkopfpresse.. will sagen Krafttraining.
Keine Ahnung ob's hilft, hatte aber seither schon lange keine Rückenschmerzen mehr vom Radfahren - eher vom zu schweren Heben
Früher, vor zehn - fünfzehn Jahren hatte ich immer Rückenprobleme am Saisonbegin, die sich dann aber automatisch auflösten...was wohl daran lag dass ich im Winter nicht trainiert hatte.