gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2013, 11:17   #3358
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13687290 70

Das Profil war übrigens das selbe wie ich es hier gefahren bin.
Grundsätzliche Frage zu diesen Höhenmetern und eben jenen Höhenmetern.

Auf einer welligen Strecke, da macht man ja auch mal schnell ein paar Höhenmeter, aber man fährt die Bergaufstücke ja kaum langsamer, weil man die einfach niederdrückt und verliert dadurch sehr wenig Zeit. Man sieht das ja auch schön an deinem Diagramm, wo dir die Geschwindigkeit (ausser bei den Wenden) kaum unter 30kmh fällt.

Macht man die selben Höhenmeter in einem Stück, und muss man dafür runterschalten und die Geschwindigkeit für längere Zeit reduzieren, verliert man doch Zeit, die man bergab nicht mehr holen kann, worunter der Schnitt dann leidet.

Rechenübung:
Wenn ich eine Strecke x mit 18kmh hochfahre muss ich die 3-fache Strecke mit 54kmh runterfahren um einen Gesamtschnitt von 36kmh zu erreichen.

Dazu auch die Kreuzotter bemüht:
Annahme: 174cm, 57kg, bergauf Oberlenkerhaltung, bergab Auflieger, 180hm Anstieg

Beispiel 1:
3km bei 6% und 18kmh: 247W
9km bei 2% und 54kmh: 379W (!)
Ergibt über 20min eine zu erbringende Durchschnittsleistung von 313W.

Beispiel 2: (selber Berg wieder runter)
3km bei 6% und 18kmh: 247W
3km bei -6% und 379 Watt (56er? ): 68,3kmh
Ergibt Anstieg: 10min, Abfahrt: 2min38s, in Summe 12min38s über 6km, also Schnitt von 28,5 kmh bei 313W Durchschnittsleistung.

247W ergibt bei der Modellathletin übrigens knapp 40 Schnitt im Flachen...

Fazit: So sehr man sich auch bemüht, man kann das, was man bergauf an Zeit verliert kaum mehr gut machen. Da kann man bergab noch so draufhauen. Rolling Hills halte ich in dieser Gleichung für eine gefährliche Annahme. "Mit Schwung drüberdrücken ist halt ganz was anderes als einen Berg hochzukurbeln. Beim IMA gibts aber auch ein paar Anstiege zum runterschalten (zB.: Rupertiberg, Faakersee). Für 5h auf 180km reicht ein 36er Schnitt im (so gut wie) Flachen nicht, weswegen auch die IV's in Renntempo mit eher 38kmh im Flachen gefahren werden sollten. Wer die IVs mit 36kmh fährt sollte eher auf 5:10 anzielen.

Ich schreib das alles jetzt nicht in Bezug auf Evi Neuscheler, auch wenn ich sie als Modellathletin genommen hab, sondern ganz allgemein. Passt ja jetzt auch, weil alle jetzt "Renntempo" trainieren.

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)

Geändert von niksfiadi (07.06.2013 um 12:17 Uhr).
niksfiadi ist offline