Hallo,
@ Sybenwurz
das du bekennender Rahmenpumpenfahrer bist, hab ich schon gelesen. Wenn ich meine wenigen Wettkämpfe im Jahr mache, fahre ich schon länger ohne Ersatzwerkzeug und Pumpe. Wenn dann Schluß ist, ist eben Schluß. Ist aber noch nie passiert. Kann ja auch die Kette kaput gehen oder was weiß ich. Alles kann man eh nicht mitnehmen. Und Defekte sind bei mir selten. Fahre 28" mit 23mm vorn und 25mm hinten. Am 26" 23mm vorne und hinten. 21 wie früher tu ich mir nicht mehr an. Seitdem gibts echt selten Platten.
Im Alltag fahre ich halt mit Tascherl und Aero-Kompressor (so steht´s drauf auf der Pumpe!).
Seit der Shimanomix mit den Gripshiftern nach und nach einer kompletten 7800 gewichen ist, geht die Schaltung zuverlässig. Auch "unübliche" Übersetzungen sind zumindest schaltbar. Aber das Geschleife ist nervtötend. 11/12/13 -39 rasselt und schleift. Da fallen dir die Ohren ab.
Das fahre ich eh kaum. Man kann die Schaltung auch so einstellen, das das Schleifen bei 19/20/21-54 ist.
Klar hast du Recht, wenn du sagst, daß Schalten und Schleifen auf nem komplett anderen Blatt steht betreffs Kettenlänge und Schräglauf. Ich glaube, je größer die Abstufung, um so eher schleift es. Vielleicht liege ich da falsch.
@Strampeltier
hab echt nicht gewußt, das es 1" Vollcarbongabeln gibt. Ich hab immer gedacht, die gibts erst ab 1.1/8" wegen der Vorbauklemmung. Wieder was gelernt.
Ich muß noch was berichtigen. Der Rahmen wurde nicht bis sondern ab1992 gebaut.
"Wenns drauf ankommt", fahre ich irgendwas zwischen 31 und 34 kmh, je nach Streckenprofil. Sonst kann ich nimmer laufen. Meistens mit nem 28" Kestrel 200SCI (Bj zwischen `96 und `98). Meinem Leistungsvermögen angepaßt die Abstufung einschließlich Rettungsring. Der Rahmen ist Carbon und windet sich ganz schön beim treten.
Hab mir vor knapp zwei Jahren so nen neumodischen Carbonrenner gebraucht gekauft. Fuhr auch nicht von alleine. War aber cool. Den hab ich aber leider kaput gemacht

.
MfG, der Ralf