der Rahmen verliert 1.234% pro 1.000km bei 0% Steigung und 35% relative Luftfeuchte ohne Salzgehalt...
man was für ne Frage, ausgerechnet von dir...
es gibt verschiedenste Alu Legierungen, jede wird anders altern. Du wirst Leute finden, die dir erzählen, das ihre 20Jahre alten Aluböcke noch super fahren. Andere werden dir sagen, das sie nur 4 Jahre gebraucht haben, um einen Alurahmen weich zu treten.
Meine Erfahrung aus einer Firma bei der ich mal gearbeitet habe: leichte Scandium Legierungen altern sehr schnell. Meist rund ums Tretlager am stärksten, deshalb stimmt der Spruch mit dem Weichtreten ja auch. Irgenwann wird der Rahmen "untenrum" wabbelig und kurz darauf findest du erste Haarrisse rund um die Schweissnähte am BB Gehäuse.
In meiner eigenen Erfahrung hat es 5 Jahre und nur den Weg zur Arbeit gebraucht, das plötzlich bei jedem starken Treten der Umwerfer am Kettenblatt gestriffen hat.
Gebrochene Lenker aus dünnwandigem Alu habe ich zuhauf gesehen, allerdings immer nur an MTB...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
|