gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Knieschmerzen immer noch und schlimmer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2013, 12:03   #32
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nephente Beitrag anzeigen
Hey Wolfram, Hey Robert,

mit spannung lese ich Eure Antworten und bin recht zwiegespalten.
Also die Diagnose Fibro glaube ich nicht so ganz, wurde mir zwar schonmal unterbreitet aber nachdem ich gestern mal nachforschte denke ich das ich nicht dazu gehöre.
Ich habe zwar immer wieder Muskelprobleme, Rückenprobleme, Schmerzen in Sehnen und Muskelansätzen aber der Rest?
Depressive Verstimmung? Ja aber eher Jahreszeitenbedingt.
Sexuelle Unlust? Ja leider auch geht aber einher mit oben.
Müdigkeit? Ja aber schiebe ich auf den Heuschnupfen.
Antriebslosigkeit? Jein, mei das man mal kein bock hat ist doch irgendwie normal, zum Training kann ich mich immer aufraffen
Aber wenn ich so lese wie die Leute im Fibro forum dahinvegetieren, ne da bin ich noch weit von entfernt.

Was Robert sagt trifft auch auf mich zu.
Kurz zu meiner letzten Leidensgeschichte, die ziehenden Schmerzen in der Oberschenkelrückseite.
Von Orthopäde zu Orthopäde zu Neurologe und Physiotherapie, schlussendlich sogar Rehamassnahme.
Vor der Reha durch Roberts Beitrag eben bei den Triggerpunkten genau mein Beschwerdebild gefunden, aber haargenau.
Jeden in der Reha drauf angesprochen, den Arzt, den Physio und jeder nur "Jaaa hmm ähhh was echt? ööhhhh"
Nach der Reha Piriformis gedehnt, Triggerpunkt mit einen chinesischen Massagekreuz rausmassiert und weg war der Schmerz.
Drauf gekommen bin ich damals ursprünglich durch die Akupunktur und Robert hat dann die letzte Gewissheit oder eben die Lösung gebracht.

Was jetzt der Fall ist, das ich schon merke das gerade äussere Oberschenkelmuskulatur extrem schmerzt bei der Blackroll wenn ich drüberrolle oder auch Waden, da half mir das Video das Robert im anderen Thread postete gut weiter.
Ging auch extrem auf die Waden, jetzt werde ich mal so weiterverfahren.
Heute abend suche ich mal Triggerpunkte, werde die blackroll besser und regelmässiger einsetzen und was ich noch mache, denn das zahlt meine Krankenkasse, ist Osteopathie.
Das nehm ich heuer noch mit da es nur für 2013 gilt, ist wohl ein Feldversuch.
Brauch dazu nur ein Formloses Schreiben des Arztes und die Rechnung einschicken.

Gruß
Martin
Hey Martin,

schön, dass mit Dir ein Betroffener mehr meine subjektiven Beobachtungen was die Relevanz von Triggerpunkten einerseits und die erschreckende Inkompetenz der Ärzteschaft diesbezüglich andererseits eindrucksvoll bestätigt.

Wenn die Außenseite des OS beim rollen schmerzt, dann liegt das i.d.R. an Triggern im Vastus Lateralis (je nachdem aber wo die Trigger sitzen, kann zb auch der Tensor Fasciae Latae oder der Gluteus Minimus beteiligt sein, daher auch die Glutealmuskulatur und Hüftmuskeln nicht vergessen).

Wenn der VL vertriggert ist, dann übt das Zug auf die Patella von oben/außen aus, was ein einwandfreies Gleiten der Patella behindern kann. Dies wiederum veranlasst den Vastus Medialis dazu diese "Schieflage" auszugleichen, was diesen wiederum überlasten kann und Trigger zur Folge hat. Trigger im VL können für sich gesehen auch ein Blockieren des Knies zur Folge haben. Trigger im VM über ein paar Wochen Persistenz führen auch ohne einschlägige Schmerzen um die Patella herum zu einem Nachgeben des Knies weil der Muskel aufgrund der Trigger spontan den Dienst verweigern kann. Plötzlich kippt Dir beim Aufsetzen des Fußes (zb beim Herabgehen einer Treppe) das Bein weg, weil das Knie sich nicht strecken mag.... böse Sache.

Wenn VL und VM beide im Clinch liegend überlastet sind, dann neigt auch der Rectus Femoris zur Überlastung und Ausbildung von Triggern, die um und unter der Patella Schmerzen verursachen. Daher alle drei Köpfe des Quadrizeps (den Vastus intermedius macht man fast automatisch mit, wenn man den RF behandelt) behandeln.

Da die eigentliche Ursache der Überlastung des Quadrizeps aber in verkürzen Waden/Hamstrings liegen kann (bei Dir liegt das nahe...), wird die Beseitigung der Trigger im Quadrizeps nur dann dauerhaft gelingen, wenn du auch die Trigger in Hamstrings/Wade eliminierst.

Osteopath/Manuelle Therapie ist eine sehr gute Idee. I.d.R. sollte das Problem in 6-10 Sitzungen plus "Heimarbeit" in den Griff zu kriegen sein.

Was die nächste Frage ist: Warum neigst Du offensichtlich zu Triggern? Das wirft zB Fragen nach Ernährung, Mineral- und Elektrolythstatus auf, die auch mit deinen anderen Problemen zusammenhängen können.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten