Zitat:
Zitat von Danksta
Aber vorher schön die Klappe aufreißen, wegen Qualitätsmanagement und so, gelle
Von 200 auf 0 sind es 4,8s. Der Anteil durch den Luftwiderstand ist nur oberhalb von 200km/h signifikant. Da gab es in der neuen Sport-Auto nen Test.
Von 300 auf 0 in nur 276 Metern... Aua.
Die Beschleunigung ist natürlich gemittelt. Wenn die aber im obersten Geschwindigkeitsbereich nur 20% höher liegt als bei 100-0-gemittelt, kann das nicht so wild sein.
Ich glaube, Du erfasst die Kräfte, die auf die Halterungen wirken, nur sehr unvollständig. Anhand von so ner Bierdeckelrechnung ein Risiko abzuschätzen und einzugehen zeugt nicht gerade davon, dass Du im Studium viel gelernt hast 
|
es reicht keine angst
es is auch kein rad vom dach gefallen, und welche monströsen kräfte da evtl. wirken sollen leuchtet mir um ehrlich zu sein wirklich nicht ein. n surfbrett auf dem dach bei 130, was die empfohlene maxgeschwindigkeit des dachträgerherstellers ist, scheint mir deutl. kritischer zu sein...angesichts der hier geschilderten unfälle schein ich damit auch nich ganz falsch zu liegen.
täglich kommen im mittel mehr als 10 menschen pro tag im deutschen straßenverkehr um...ich frag mich gerade wie viele davon auf herabfallende fahrräder zurück zu führen sind
