Zitat:
Zitat von Rubberduck
Kannst dir folgendes Vorstellen:
Du liegst aufm Rücken, dann hebst du dein Bein mit gebeugtem Knie, das andere lässt du locker liegen, dann wird geschaut bei welchem Winkel sich dein Becken hebt. Es gibt einen Punkt wo sich das Becken eben deutlich hebt. Das ist das Maximum. Das muss dann halt auf das Bike übertragen werden, nebst der Geschichte mit dem Knielotposition. Gehst du mit dem Winkel kleiner, sprich du machst die Überhöhung grösser wird dein Becken beim Treten wiegen. Gut, das hat jetzt nur wenig mit dem Knie zu tun, aber das sind dann halt die Leute bei denen es aussieht als wäre deren Sattel zu hoch weil eben ihr Becken "wackelt"
Wollte eigentlich nur sagen, dass eben die Beweglichkeit auch miteinbezogen werden muss. Der Fitter der das nicht tut hat meiner Meinung nach keine Ahnung. Wenn schon Geld ausgeben, dann für sachkundige Fitter...
|
Die Spielerei mit dem Beinheben hat der Typ bei mir eh gemacht, nur hatte ich nicht wirklich das Gefühl, dass er dies dann ernsthaft in die Positionsbestimmung einbezogen hat. Vielleicht auch deshalb, weil es bei mir eher wenig relevant ist, da ich ziemlich flexibel bin und meine Position nicht aggressiv (kaum Überhöhung, da das Rad ja Rennradgeometrie hat und ich klein bin) ist.
Ich habe hier in Barcelona jedenfalls keinen wirklich guten Fitter finden können. Den Typ, zu dem ich gegangen bin, kenne ich halt aus der Radgruppe und er ist freundlich und entgegenkommend (man kann zum Nachbessern der Position vorbeischauen, verschiedene Sättel ausprobieren...), aber viel mehr als die Basics weiß er nicht, kommt mir vor; insbesondere wenn es dann um spezielle Anforderungen (bei mir: hügeliger Duathlon) geht und nicht um ne Standard-RR-Vermessung.