Also ich bin der Meinung zu wissen, dass in erster Linie 2 Punkte zu Knieproblemen führen können.
1. Sattelhöhe
2. Knieposition über Pedal
Dann sind noch Sachen wie Pedalstellung / Fussstellung.
Alles andere ist meiner Meinung nach nicht so relevant für Knieprobleme.
Sattelhöhe ist sicherlich klar was gemeint ist.
Zur Knieposition über Pedal:
Rein theoretisch sollte man als Anfänger mal sicher stellen, dass sich das Kniegelenk, also nicht die Kniespitze!, senkrecht über dem Pedal befindet. Je weiter hinten je mehr Druck auf die Kniescheibe, was eben zu Problemen führen kann, auf Zeit zumindest.
Dass man vom normalen RR zu TT um die Pedalachse dreht und somit dem Knie egal sein soll, kann ich nicht unterschreiben. Diese Ansicht würde stimmen wenn wir Fest mit dem Sattel verbunden wären und einen 100% runden Tritt hätten. Dem ist aber nicht so, und somit treten wir unweigerlich immer in der Position die grösste Kraft nach unten in welcher wir uns im "Gleichgewicht" befinden, also auf dem Sattel sitzen bleiben.
Beim UCI-Zeitfahren ist ja die 5cm Regel mit der Sattelnase zu Tretlager. Bei uns Trias gibt's das nicht. Und von daher können wir eben auch andere Positionen fahren, sprich können weiter nach vorne. Das ist aber nur bis zu einem gewissen Grad sinnvoll.
Ich würde mal stark oben genannte beiden Punkte prüfen. RR und Tria sind nicht miteinander zu vergleichen.
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
|