Hallo!
Gleich vorweg, da es hier ein paar ernstere Knie-Threads gibt: Ich habe keine großen Probleme und meine Knie sind grundsätzlich recht unsensibel. Allerdings bin ich gerade am Herumexperimentieren mit meiner (Zeitfahr-)Sitzposition und im Gegensatz zu meiner bewährten Rennradposition, die ich den Winter über mit viiielen Höhenmetern völlig ohne Probleme gefahren bin, zwickt es da schon manchmal in den Knien. Wie gesagt nicht schlimm, aber ich möchte größeren Problemen vorbeugen.
Meine Frage: Was ist die "Logik" hinter Knieproblemen beim Radfahren? Man liest ja, dass Sattel zu hoch und Sattel zu tief eine Ursache sein kann (mir kommt vor, dass ein höherer Sattel die Sache besser macht). Wie sieht's mit dem Sitzwinkel aus? Und warum, also was verursacht dann biomechanisch genau die Probleme?
Danke für eure Erklärungen!
Grüße aus Katalonien
Anna