Zitat:
Zitat von TheRunningNerd
Was ich peinlich finde ist das wichtig-rücksichtslose Getue einiger Trias, die meinen, das die Welt sich um ihr Training dreht.
Beispiele:
1. Die Triathleten, die in ein volles Bad kommen, nicht mal versuchen mit den älteren Leuten zu reden sondern nur irgendwas von "Treibgut" murmeln und ohne zu gucken einfach loskraulen. Mein Tipp: reden hilft oft, wenn man eine Bahn für's schnelle Schwimmen klären will.
2. Wo mir die Galle hochkommt: Trias oder RRs die meinen in der Großstadt auf dem Radweg trainieren zu müssen. In einer Großstadt muss man nunmal mit Kindern, Hunden oder alten Leuten sowie deren Merkbefreitheit rechnen, oder mit "normalen" Radlern, die nicht die Spur halten können, und da hat man Rücksicht zu nehmen (auch wenn man im Recht ist). Man kann nicht mit 40 Sachen auf dem Radweg einer Einkaufsstrasse langheizen, das ist einfach asozial.
3. Honks, die meinen sie müssen bei jedem Kneipenbesuch den dicken Kumpels ellenlange Monologe darüber halten, das man als Tria ja sooooo gesund lebt und das Leute ab BMI25 ja eigentlich aus der Krankenkasse geworfen gehören, und haste nicht gesehen. Ja, von der Sorte kenne ich einige in echt. Besonders nervig sind die, die auch noch irgendeinem Ernährungsfundamentalismus anhängen, und ungefragt jeden damit vollsülzen.
4. Beim HH Triathlon, nunmal eine Event-Veranstaltung, in der Wechselzone der Sprinzdistanz: geiler Typ mit teurem Rad und Aerohelm (der vermutlich den Wettkampf als bessere Trainingseinheit begreift) schubst kleines dickes Mädchen mit Hollandrad weg, für die eine Teilnahme an einer echten Sportveranstaltung vermutlich ein Lebenshighlight (und vielleicht EInstieg in regelmäßigen Sport) ist. Dem hätte ich am liebsten eine geballert. Wer sich für so wichtig hält braucht das.
|
Letztlich ist Triathlon ein Sport, bei dem man sehr schön seinen Egoismus ausleben kann, Dinge aus seinem Leben kompensieren kann oder mal so richtig die Sau rauslassen kann.
Die allerallermeisten Triathleten sind aber sehr angenehme Zeitgenossen, finde ich

Ausnahmen gibt es überall.