gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Höhenprofil im Training für flache Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2013, 21:08   #5
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Hab meine 1. LD in Köln gemacht. 2 Probleme gibt's da:

- Du musst permanent drücken, d.h. keine überdurchschnittliche Belastung (außer bei Gegenwind), aber eben auch keine Entlastung bergab. Damit hab und hatte ich kein Problem

- Aufgrund der Strecke gibt es keine Gelegenheit, mal das Kreuz durchzudrücken, Wiegetritt zu fahren oder ähnliches, um die Wirbelsäule zu entlasten. Ich kenn allerdings nur die alte Strecke mit kompletter WZ am Fühlinger See und laufen zur Innenstadt. Kann sein, dass das jetzt anders ist. Damit jedenfalls hab ich nach 3 Runden = 135 km erhebliche Probleme gehabt.

- Vor allem, weil wir ziemlich kräftigen Wind hatten, Bft 6, wenn Dir das was sagt. Da wird bei Segelbooten ordentlich gerefft. Auf einer Straße genau gegen den Wind ging's hin mit 23, zurück mit >45. Klar, das ist alles andere als Aeropos. Sünde. Durch den Wind wird man besonders belastet. Rumpfstabi hilft. Und Du musst natürlich motivatorisch damit klarkommen, auch mal nach dem Tacho langsam zu fahren.

Ich würde es jedenfalls ab und zu probieren, lange Strecken auf dem Auflieger zu fahren. Allerdings war ich 50 und hab nen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule. Mit 25 und gesunder Wirbelsäule dürfte das alles leichter fallen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten