Hallo Foris.
Gestern war Halbmarathon bei uns und mein Abschluss von "Base 2". Wunschzeit: 1:45
Endzeit: sub 1:40 !
Einfach nur wow ! Die Trainingszeiten haben zwar angedeutet, dass ich irgendwas um 4:40 min/km laufen kann... Ich hatte zudem noch vor 2 Wochen einen Trainingsausfall von 4 Tagen wegen ner anstehenden Prüfung. Ich bin jedenfalls sehr froh ! (zumal ich meinen letzen HM im Oktober noch in 1:52 gerannt bin...)
Auf der Uhr stehen dieses Jahr knapp über 600km ( 40 - 45 km/Woche) Laufen und 1000km Rad. Damit werde ich nun 3 Wochen einen weiteren Grundlagenblock auf dem Rad machen und beim Laufen nur das Nötigste. Schwimmen gehe ich ab dieser Woche auch wieder! Danach eine Woche Regeneration und abschliessend nen 60km Radrennen (Velothon in Berlin).
Danach fängt die Aufbauphase mit knackigen Einheiten an.
Ansonsten verliefen die letzten Wochen eigentlich ganz gut. Ich hab auf dem Rad gute Einheiten gehabt, mitunter auch mal 3 bzw 3:45 Stunden ausgefahren und zwischendurch so ne gute Stunde oder längere Einheiten zur Schulung von Schnelligkeit, Koordination und Kraft.
Mal ne Frage in die Runde: Ich will nun ca. 5 mal die Woche Radfahren und meine Laufperformance halten. Ich denke es macht keinen Sinn (für mein Ziel) noch 20km beim "langen Lauf" laufen zu müssen. Ich würde eher 15km als längste lockere Einheiten machen und den Rest als Koppel verpacken. z.B. einmal vor dem Radfahren 5-7 km flott und ein anderes mal nach dem Radfahren 5km locker. Oder sowas. Ich denke das reicht. Oder ?!