Zitat:
Zitat von Hafu
Die seit Jahren gültige Faustregel lautet, dass man bei auf Anschlag absolvierten Laufwettkämpfen pro Wettkampf-Kilometer einen Tag Regeneration einplanen muss!
Nach einem Marathon brauchst du dir also erstmal 42 Tage überhaupt nichts vornehmen außer lockerem Training nach Lust, Laune und Körpergefühl.
(Darum wird ein (intensiv gelaufener) Frühjahrsmarathon auch nicht für den empfohlen, der ehrgeizige Ziele in der Triathlonsaison hat)
|
Also ich kenne die Fausformel nur als "pro Rennkilometer einen halben Tag kein hartes Traing". Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ich nach meinem ersten Marathon schon etwas mehr als 3 Wochen gebraucht habe (eher so 4,5 Wochen), bis ich wieder richtig Gas geben konnte (und vielleicht auch wollte). Bei meinem 7. Marathon brauchte ich etwa nur 2,5 Wochen bis ich physisch und vielleicht auch psychisch wieder in einen abwechslungsreichen Aufbautraining gehen konnte. Also denke ich, dass es schon von der Lebenstrainingszeit abhängt, wie schnell das kaputt gegangene ist wieder repariert wird.
Deine Gewichstschwankungen würde ich rein über den Füllzustand deiner Kohlenhydratspeicher erklären. Kohlenhydrate werden immer zusammen mit Wasser eingelagert und zwar bis zu drei Gramm Wasser für ein Gramm Kohlenhydrat. Da kann schon mal ordenlich was zusammen kommen.
Könnte also sein, daß du Deinen Lauf mit fast leeren KH-Speicher gestartet hast und deshalb so übel darauf warst?
