Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich bezweifle aber, dasses DIE EINE Sitzposition geben wird, die ohne jegliche Umbauten ne brauchbare RR- UND TT-Position ermöglichen wird.
|
Jup, natürlich ist es mit Kompromissen verbunden, aber ich finde sie erträglich. Wie gesagt geht's mir nicht darum, mal in RR- und mal in TT-Position zu trainieren, sondern es ist bei allen Ausfahrten und Wettkämpfen beides dabei, eben weil's hügelig ist. Ich habe also nicht zwei verschiedene Setups, weil ich zu faul zum Umstellen bin, sondern weil die Kombination gerade das ist, was ich im Wettkampf brauche und im Training trainiere. Gut, wenn's nur um die Wettkämpfe ging, wäre das mit dem Klettern nicht so wichtig, weil da die Anstiege nicht so schlimm sind, aber im Training muss ich ständig über meine 400m-Hausberge, da sollte der Sattel schon auch ne gute Sitzmöglichkeit bieten... (nicht so wie der Adamo...).
Im Moment habe ich mich schon ziemlich gut an eine Position rangetastet, wo ich mich sowohl beim Klettern als auch am Auflieger wohl fühle - eben bis auf das Sattelproblem.
Irgendwie hast du / habt ihr mich diesbezüglich immer noch nicht überzeugt. Wie gesagt:
Zitat:
Zitat von ~anna~
Ich bin aber von der Anatomie her, was das Sattelsitzen angeht, wirklich ein Problemfall, glaube ich. Nach dem, was ich so an Sätteln ausprobiert habe, kann ich mir nicht vorstellen, auf der Spitze eines Specialized Toupé erträglich fahren zu können. Dass der Sattel so hübsch und leicht ist, bringt mir dann herzlich wenig...
|
Danke für das Angebot bzgl. Selle Italia X0! Ob der Gebrauchtkauf aus Deutschland (-> Versand) bei so nem günstigen Sattel Sinn macht, weiß ich aber nicht recht.
Edit: Der Mister Cobb spricht in
diesem Artikel recht direkt über das Problem. Um's in seiner Terminologie zu sagen, bin ich eher der Outie-Typ.