Meiner Meinung nach gibt es fünf Arten von Radgeschäften.
1. Der Baumarkt, hier kauft man grundsätzlich keine Räder, evt Werkzeug zum selber Schrauben, obwohl das bekommt man bei Nr. 5 sicher auch.
2. Handelsketten für Sportartikel, die Beratung kann hier sehr stark schwanken, manchmal gut manchmal schlecht. Wenn man selbst genau weis was man haben will bzw braucht kann man hier so manches Schnäppchen machen. Für Reparaturen aber an wirklich hochwertigen Rädern eher ungeeignet da meist die Erfahrung fehlt.
3. Der Kleine schrauber Laden um die Ecke, hat man ein altes Stadtrad und kann es selbst nicht Reparieren ist das der Richtige. Verschleißteile gibt es auch zu kaufen. Die zumeist gebrauchten Räder würde ich dort aber nicht kaufen da hier sehr viel Gestohlenes unterwegs ist.
4. Der "ich sehe aus wie ein Fachladen, will aber nur euer Geld", erster hinweis sind Preise die Fernab jeder Realität sind, dafür gibts für gute Kunden dann meist 10%

Beratung findet hier auch kaum statt, meist läuft es wie im Thread schon erwähnt auf ein Verkaufsgespräch hinaus. Sätze wie "da müssen wir noch etwas umbauen, dann passt das schon" sind ebenfalls ein Hinweis.
5. Der Fachladen, einmal Gefunden sollte man nie mehr wo anders einkaufen gehen, zumindest wenn es um Sachen rund ums Rad geht, obwohl mann könnt ja auch von Power Bar usw Leben
Meist sind die Besitzer solcher Läden enthusiasten die selbst in der Radszene Leben. Hier findet man wirkliche Beratung, Sätze wie "ich verkauf dir dieses Rad nicht weil..." sollte man nicht Persönlich nehmen, manchmal passt das Favorisierte Rad halt nicht zum Fahrer und man wurde so eben von einem Fehlkauf abgehalten. Sollte man mal Probleme haben gibts auch eine Werkstatt samt fähigen Mechaniker, selten aber es soll noch welche geben. Die meisten dieser Gattung haben auch schon erkannt das es so etwas wie Internet gibt und wissen daher auch selbst was die Sachen im Internet kosten und passen ihre Preise auch etwas an, aber von irgendwas muss er auch leben. Einziges Manko sind meist die Öffnungszeiten, da die Belegschaft gerade eine ausfahrt macht.
Es gibt sicher noch einige Mischformen die ich hier nicht beachtet habe und das ganze spiegelt nur meine persönlichen Erfahrungen wieder bin aber auch etwas berufsgeschädigt da ich selbst in Nr. 2 (Lehre) und 5. ein paar Jahre gearbeitet habe.