Zitat:
Zitat von paoloest
Da schließe ich mich sybenwurz an - deshalb gehe ich zum Fachhändler vor Ort. Ich versuche mir durch Recherchen so viel Wissen anzueignen (und durch Fragen an euch Pros), dass ich einen totalen Fehlkauf zu verhindern weiß. Rad ist mein Hobby und nicht Beruf, deshalb muss ich mich auf die Profession der Händler verlassen, was ich auch gerne tue. Wenn dann mal was mit dem Rad ist, was man nicht allein regeln kann oder wo es über einen Händler deutlich bequemer geht, hat man immer einen Ansprechpartner. Und wenn ich mir schon ein Rad im gehobeneren Segment kaufe, dann hab ich die Euros auch noch für den Service (Beratungsleistung, etc), dass ein Händler vor Ort überleben kann.
|
So hatte ich mir das auch gedacht. Hatte mich vorab informiert und war mit einer Vorstellung vom Rad, der Ausstattung und der benötigten Größe zum Fachhändler gegangen. Der Fachhändler hat mich dann so lange belabbert, bis ich den größere Rahmen genommen habe, der zufällig in der gewünschten Farbe im Laden stand. Es hat aber eine ganze Weile gedauert, bis ich gemerkt habe, dass mir das Rad zu groß ist (hatte noch nie ein MTB) und nach 3 Monaten brauche ich den Händler natürlich nicht mehr auf seine "Beratung" ansprechen, da wird er sich nicht mehr daran erinnern können.
Eine Beratung, dass ein HT nur eine billige Murks-Lösung im MTB-Bereich ist, hat übrigens garnicht stattgefunden...