|
Natürlich spaltet sich dieses Thema (soweit zumindest hab ich das meiner I-Net-Recherche entnommen) in die Problematik Umsatz- und Einkommenssteuer auf.
Wobei es grundsätzlich ja für den (sag ich jetzt mal) steuerlich unbedarften Leistungsempfänger unerheblich ist, um welche Steuerart er sich den Kopf zerbrechen muss.
Ist die Einnahme / das Material ggf sogar Umsatzsteuerpflichtig?! Also auf meiner Seite? Hab ich damit also auch noch was zu tun als Leistungsempfänger?
Wichtig ist die Frage: Ist man steuerlich in irgendeiner Art und Weise betroffen und geht im Zweifel (weil man sich selber nicht auskennt) damit lieber zum Steuerberater.
Und wie ist das mit der Liebhaberei? Muss ich erst versteuern und rechne am Ende dagegen oder geh ich einfach davon aus, dass es eh keinen Überschuss geben wird und zeig die Einnahmen also auch nicht beim Finanzamt an? Und wie sieht das alles aus, wenn ich noch andere Einnahmen aus nichtselbstständiger Tätigkeit habe? Erhöht sich dann mein steuerpflichtiges Einkommen insgesammt?
Wie macht ihr das denn alle? Material und Kohle einsacken, auf Liebhaberei spekulieren und das Finanzamt einfach komplett außen vorlassen?
|