Jetzt noch mal ernsthaft: Es ist ja klar, dass das Training hauptsächlich Spass machen soll, Kaffee und Kuchen lecker sind, bei warmen Wetter besser schmecken als in kalten und nassen Klamotten, und dass es ziemlich wurscht ist, ob ich mir am Ende 4 oder 2x2 Stunden oder gar nichts aufschreibe, aber:
Was passiert denn nun trainigstechnisch bei so einer Pause? Ziel der langen GA1-Ausfahrten ist ja, die Ermüdungswiderstandsfähigkeit so zu trainieren, dass ich zum Saisonhöhepunkt 5 oder mehr Stunden Radfahren und anschließend noch nen kleinen Marathon laufen kann. Wird dieses trainingstechnische Ziel eurer Meinung nach denn jetzt ernsthaft beeinträchtigt durch die Pause? (oder durch den Kuchen? Was ich mir allerdings weniger vorstellen kann, da ich ja auch beim Fahren Nahrung - wenn auch nicht so leckere

- zu mir nehme).
Was passiert denn da im Körper für oder gegen den Trainingseffekt, wenn ich durchfahre oder nicht ?