gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ventilverlängerung abdichten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2013, 22:23   #13
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.660
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja nein.

Manche Ventilverlängerungen werden STATT dem Ventileinsatz in den Ventilschaft geschraubt unds Ventil dann ans andere Ende;- das guckt also wie gehabt aus der Felge. Hier sollte also die Verschraubung druckstabil dichthalten.
Die andere Variante iss nur n Röhrchen, bei dem das Ventil irgendwo ganz unten sitzt, wie du es wohl meinst.
Da isses zwar auch gut, wenns dicht ist, aber nicht soooo wichtig, weil die Schraubstelle nur beim Pumpen unter Druck steht, sonst aber nicht.
Das Ventil selbst ist an sich dicht, auch wenns nicht zugeschraubt ist, allerdings umso weniger, je geringer der Druckunterschied im Reifen zu Aussen ist.
Latexschlauch am Wettkampfmorgen nimmer aufpumpen und dann noch 6Stunden aufm Rad;- da wird gegen Ende das Ventil schon von der Fliehkraft aufgedrückt und du wirst wahrscheinlich auf der Felge in T2 ankommen...
Danke für die Antwort.
Nutze sowieso am liebsten bei den 60mm-Hochprofilfelgen 80mm Ventile, dann spart man sich den Streß mit den Verlängerungen
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten