gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainings-LRS Fulcrum Racing 5 vs. DT Swiss R 1800
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2013, 15:58   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Das wäre die Alternative aber das bedeutet auch Werkzeug mitnehmen.
Einen Tod muss man sterben.
Hab gestern nen Satz Racing 1 montiert (die Conti GP4000S btw. ohne Werkzeug aufgezogen, wenn man die Luftpumpe nicht als solches wertet), da könnten auch die Speichen auf der Antriebsseite, je nach Kassette, dank Hammerkopf zu wechseln sein, ohne dass man die Kassette abnehmen muss.
Dafür braucht man halt ein Werkzeug, um die Nippel in die Felgen (die ein geschlossenes Felgenbett haben) einzufädeln.
Wie das nu beim Racing 5 genau ist, bzw. ob es da genauso aussieht, weiss ich auswendig nicht.

Aber: um weite Reisen mitm Renner zu machen und möglichst nix mitzunehmen, würde ich n paar geile Naben nehmen, 32 Speichen je Laufrad und ne haltbare Felge, und damit was handgespeichtes stricken.
292er und 294er Speichen (oder 290/292) sollten in jeder Fahrradwerkstatt vorhanden sein.
Und selbst, wenn eine reissen sollte (was bei nem vernünftigen Laufrad aber nicht der Fall sein wird), spannt man die danebenliegenden vorübergehend etwas strammer und fährt damit erstmal weiter.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten