Zitat:
Zitat von pinkpoison
Kokosfett enthält sogenannte MCT-Fette, auf die manche Menschen empfindlich reagieren können. Nach einer schrittweisen Gewöhnung verträgt man i.d.R. aber höhere Mengen. MCT-Fette werden anders als die anderen Fettsäuren direkt über die Leber und ohne Umweg über das Lymphsystem verstoffwechselt, was, solltest Du zB auch wenig Butter oder Butterschmalz essen, zunächst ggfls. einer Umstellung bedarf.
MCT-Fette sind außerordentlich gesund, da sie für bestimmte Zellen des Darmes die einzige Nahrung darstellen. Nimmt man keine MCT's über die Nahrung zu sich, ist ein alternativer Weg an diese zu kommen, über Mikrobiota im Darm, die Ballaststoffe zu diesen Fetten wandeln, so dass damit der Darm versorgt wird. Empfindliche Menschen reagieren daher auch auf lösliche Ballststoffe nicht selten mit Durchfall.
MCT's werden besonders effektiv in Ketonkörper verwandelt, was einen proteinsparenden Effekt mit sich bringt (sprich: es wird unter Belastung oder auch im Alltag weniger Körpersubstanz angegriffen, um daraus über die Gluconeogenese Glucose zu machen, wenn die Glykogenreserven erschöpft sind).
Hast Du das Problem auch, wenn du Kokosnüsse isst?
Gruß Robert
|
Ich kann Dir nicht sagen, ob ich Kokosnüsse vertrage, da ich noch keine gegessen habe. Mit Kokosmilch gekochte Speisen sind jedenfalls kein Problem. Ich reduziere mrg. früh mal die Menge und lass die Leinsaat weg.